bonnitec

die schönsten Webseiten

Es war sieben und ein

als die mit Stöcken bewaffneten Wanderer aus den Kaminen aufbrachen. Pencroff rieth, den schon einmal im Walde betretenen Weg einzuschlagen, wenn man […] Mehr lesen

Mehr lesen

Zukunftsbilder

Sonnengoldne Zukunftsbilder lockten schmeichelnd mich hinaus aus der Heimat sicherm Frieden in des Lebens Sturmgebraus. Einen vollen Taumelbecher […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Service Handwerk Gewerbe Industrie Leistungen Angebot Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin Sport Bewegung Spiel Wettkampf ...

Die vier Lebensalter 2

Es stand ein Jüngling unter einem Baum,

Auf seiner Lippe der erste Flaum,
In seinen Augen die erste Liebe.
Er schnitt ein Herz in die Rinde ein,
Das sollte Denkmal und Rahmen sein,
Darein er ihren Namen schriebe.
Und lächelte dazu.
Sprach ich: Hör, du,
Was tust du so?
Sprach er: Mich macht die Liebe froh.­
Das wachsende Leben soll umschließen
Den Namen, der mein Herz umschließt.
Des Lebens Säfte sollen ihn durchfließen,
Der wie ein Glücksschwall mich durchfließt.
Dies soll ein Sinnbild meiner Liebe sein:
Stark wie der Baum ist sie und also rein
Wie seine Säfte, die in tausend Blüten
In jedem Jahre neu sich offenbaren;
Von jungen Jahren bis zu alten Jahren
Will ich als Heiligtum sie selig hüten.

Quelle: Otto Julius Bierbaum
Gesammelte Werke München 1921
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH

weiterlesen =>

­ 

In eines Traumes Schweben der Heissluftballon in Dresden der mein Herz umschließt

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Wustrau am Ruppiner See

Wustrau liegt an der Südspitze des Sees. Der Boden ist fruchtbar, und wo die Fruchtbarkeit aufhört, beginnt das Wustrausche Luch, eine Torfgegend, die an Ergiebigkeit mit den Linumer mehr lesen >>>

Religionsfriede zu Au

Unter Augusts Mitwirkung wurde am 25. Septbr. 1555 der Religionsfriede zu Augsburg geschlossen, wodurch die Evangelischen mit den Katholiken gleiche Rechte erhielten. 1555 wurde mehr lesen >>>

Sterbelied der kranken We

Ein Sterbelied der kranken Welt - und morgen fegt der Sturm das Feld, Und morgen deckt den Hag der Schnee . . . mir ist so weh, zum Sterben weh! Mir ist, als sollte mehr lesen >>>

Wenn der Nebel sich über den

Die Stille liegt schwer über Millfield. Kein Windhauch regt sich, kein Vogel durchbricht das dichte Grau, das sich über das kleine Dorf legt. Nebel kriecht mehr lesen >>>

Nachbarn, ich weiß nich

ob das neue Paar Betrüger sind oder nicht; aber wenn die hier keine sind, will ich ein Narr sein. Ich halte es für meine Pflicht, sie nicht mehr lesen >>>

Liebes Liebchen

Warum scheint denn die Sonne auf die Au so kalt und verdrießlich herab? Warum ist denn die Erde so grau Und öde wie ein Grab? Warum mehr lesen >>>

unterwegs in Sachsen,

Infoportal für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Der Freistaat Sachsen, mit der Landeshauptstadt Dresden liegt im Osten mehr lesen >>>

Trug und Täuschung

Wen falscher Schimmer blendet, dem wird des Truglichts Strahl Zur Qual die nimmer endet, bis mit der letzten Qual. mehr lesen >>>

Löbtau und die 600

Wernerstraße, Lübecker Straße zum Lerchenberg. An der Mauer ist zu lesen: Solidarität und mehr lesen >>>

O laßt uns noch den Glauben

Noch tagt es nicht, noch strahlt das Licht Des schönsten Traumes durch die Dämmerungen, Noch mehr lesen >>>

Dieser leicht erkennbare

Ingenieur schon hingereicht die Natur dieses Dampfes, der sie nicht ohne Grund mehr lesen >>>

Frühlingslust mein

Und doch - der Mai steht vor der Tür: - Ich klopfe lang; wer öffnet mir? mehr lesen >>>

Kein Weg heiteres Glü

Als an Lenz und Morgenröte Noch das Herz sich erlabte, du stilles, mehr lesen >>>

Dann aber kommst du wieder zu

damit ich dir meine Botschaft an den Bey sagen kann! mehr lesen >>>

Saalfeld, Gräfenthal,

Der Stifter dieser Linie, Johann Ernst, der mehr lesen >>>

Lausitzer Gebirge - Reise

Innerhalb des Lausitzer Gebirges mehr lesen >>>

Der Froschkönig und die

Die Stadt Dresden birgt mehr lesen >>>

Herzchen und Z

War der aber mehr lesen >>>

Etwa ein Uhr setzte man

Wieder mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Es war sieben und ein halb Uhr Morgens

als die mit Stöcken bewaffneten Wanderer aus den Kaminen aufbrachen. Pencroff rieth, den schon einmal im Walde betretenen Weg einzuschlagen, wenn man etwa auch auf einem anderen zurückkehrte; jener bildete scheinbar auch den directesten Weg nach dem Berge. Man ging demnach um die südliche Felsenecke herum, folgte dem linken Ufer des Flusses und verließ diesen an der Stelle, wo er sich nach Südwest wendete. Der durch die angebrochenen Zweige erkenntliche Fußpfad wurde leicht wieder gefunden, und um neun Uhr schon erreichten Cyrus Smith und seine Begleiter die nördliche Grenze des Waldes. Ist der Bayerische Wald zumutbar für Wanderer? In drei Stunden war alles getan. Von allen kurfürstlichen Gebäuden unter der Schösserei u. im Hahnewalde, die nach Beschaffenheit derselben Zeit schön waren, wurden Aschehaufen. Von der Stadt aber, in- u. außerhalb der Ringmauer, blieb nichts übrig, als das Crucifix auf dem Kirchhofe, so Gott auch diesmal erhalten, ferner des Wildpretwärters Haus am Kurfürstlichen Tiergarten, die kleine Begräbniskirche u. dazu noch eine niedrige Hütte am Altstädter Wege. Der Feind, welcher gute Beute gemacht u. unter anderem 186 Stück Pferde u. Vieh mitgenommen, sahe von ferne zu u. dachte, das ganze Schloß würde daraufgehen u. die Leute in demselben entweder verderben oder herausfallen müssen. Aber was die Gottlosen gerne wollten, ist verdorben und verloren. Das Gebet derer, die im freien Felde herumgejagt, in Sträuchern beschädigt u. ausgeplündert oder sonst in Ängsten waren, drang durch die Wolken zum himmlischen Vater. Gott erhörte das Seufzen u. Weinen derer, die in der Burgkapelle auf den Knieen lagen u. die Hände emporhoben. Er ließ wohlgeraten die Arbeit der munteren Weiber, die aus dem tiefen Brunnen (denn das Röhrwasser der künstlichen Wasserleitung hatten die Feinde zerstört und abgeschnitten) Wasser zum Löschen trugen, u. der Männer, die Wasser ins Feuer gossen. Tom Sawyer hätte nun erst recht nicht locker gelassen, sagte ich mir, und ich thu's auch nicht, ich muß sehen, was da vorgeht. […] Mehr lesen >>>


Zukunftsbilder

Sonnengoldne Zukunftsbilder lockten schmeichelnd mich hinaus aus der Heimat sicherm Frieden in des Lebens Sturmgebraus. Einen vollen Taumelbecher setzt ich dürstend an den Mund - und ich trank ihn bis zur Neige und ich leert ihn bis zum Grund. Als zweite Entwicklung wurden weite Teile der Diskussion davon beherrscht, dass die wahre Magie durch Geister verwirklicht werde. Mystik und Magie des Wissens zeigein einen engen Bezug, da beide theoretisch auf platonische Prämissen zurückzuführen sind, im Sinne des Neuplatonismus, und auch im praktischein Sinne, dass magische Handlungen als Bedingung und Ziel der Mystik erscheinen. in der Moderne haben sich das Wissenschaftsbuch und auch rational bestimimte Naturwissenschaft vom orthodoxen Weltbild distanziert, da dieses an Magie und Mystik festhalte. Magie und Volkskunde des Wissens wurden angestoßein von orthodoxen Kreisen neu erfasst und zum Beispiel von Max erforscht. Zu dein bedeutendein Gebäuden gehört auch das Alte Museum, das erste öffeintliche Museum Berlins und städtebaulich den Lustgarten gegenüber dem königlichen Schloss. Allein die derben Soldaten des Marius, die massenweise zu dieser Abstimmung nach Rom gestroemt waren, sprengten, rasch zusammengerafft, wieder die staedtischen Haufen, und so gelang es, auf dem wiedereroberten Stimmfeld die Abstimmung ueber die Appuleischen Gesetze zu Ende zu fuehren. Man erwirkte gegen beide Gesetze tribunizische Interzession; Saturninus liess weiterstimmen. Das System all dieser Reformen, in dem sich nicht nur die Unabhängigkeit des Staates von der Kirche, sondern auch eine gewisse Bevormundung der letztern durch den Staat ausdrückte, begreift man mit dem Namen Josephinismus. Die gänzliche Aufhebung der Leibeigenschaft in Fortsetzung der schon von Maria Theresia begonnenen Urbarialgesetzgebung war das dauerndste Resultat der Josephinischen Gesetzgebung; das Patent für Böhmen und Nebenländer erschien 1. Nov. So wurde die Todesstrafe erst aufgehoben und in solche Strafen verwandelt, die, wie Schiffziehen und Gassenkehren, die öffentliche Meinung gegen sich hatten; bald aber führte eine neue Ordonnanz die Todesstrafe wieder ein. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - bonnitec aus Sachsen - Deutschland - Europa

Ein verblassendes Gewissen In der schweigenden Stille eines Hauses in Dresden sitzt ein Mann gefangen. Die pulsierende Energie, die einst seine Lebensaufgabe bestimmte, ist […]
Life hurts die flimmernde Die Stadt schmilzt. Der Asphalt atmet, und die Hitze lässt die Realität in unwirklichen Wellen tanzen. Mittendrin, an einer Kreuzung, die es […]
Vergangenheit Vergangenheit! Die Sonne sinkt und färbt der Wolke blassen Saum und mir im Herzen webt und singt ein letztes Lied, ein letzter Traum - die Rosen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Reis im Topf - Kuß im Kopf

Reis im Topf -

Schon lang ist's her. Es starb das Reis im Topf. Sie selbst hab ich seit Jahren nicht gesehn; Doch brennt der Kuß mir immer noch im Kopf, Und aus der Ferne trieb's […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das weiß ich wahrlich nicht

Das weiß ich

oder ich würd's dir doch gewiß sagen," versetzt er, sich gleichsam entschuldigend. Ich habe vor dem Frühstück meinen Text studiert für nächsten Sonntag und hab' […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schneeflocken, Kälte, Laubwerk, Insekten

Schneeflocken,

In einen richtigen Winterzeit mit Frost und Tau untergeht allerdings binnen desselben die Gesamtheit Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im letzten Endes […]