Seebrücke als
Item so ist die Arche auf dem Wasser ewig wippen und Wessen allzeit zum Kreidefelsen empor geschwommen, und je mehr die Wellen zugenommen und […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Item so ist die Arche auf dem Wasser ewig wippen und Wessen allzeit zum Kreidefelsen empor geschwommen, und je mehr die Wellen zugenommen und […] Mehr lesen
Mehr lesenWährend dieser verschiedenen Ausflüge war Samuel Fergusson der thätigste und anziehendste Correspondent des "Daily Telegraph", dieser […] Mehr lesen
Mehr lesen
            
            
            
            
                
                
            
Mit herzlichem Dank und einem Hauch von Lavendel,
Ihr Gärtner der Erinnerung und Reisender durch Duft und Zeit.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir in dieser duftenden Erkundung nicht jeden einzelnen Gärtner, der sich mit unermüdlicher Hingabe seinen Beeten widmete, namentlich erwähnen, noch jede winzige Pflanze, die abseits der gängigen Kataloge ihre Existenz fristet, mit ihrem botanischen Namen versehen haben. Die Wahrheit, so lehrt uns das Archiv der Duftlinien, liegt nicht immer in der präzisen Klassifikation, sondern oft im flüchtigen Hauch, in der unaussprechlichen Verbindung, zwischen Blütenkelch und Seele. Und wer weiß schon, welche wunderbaren Gewächse, seien es nun jene, die dem Boden entsprangen, oder jene, die allein in der Phantasie blühten, durch die Wirren der letzten Jahrhunderte, die unbarmherzigen Planierraupen des Fortschritts oder die stummen Vergleiche der Botaniker für immer im Verborgenen blieben. Manches Schöne bewahrt seine Geheimnisse eben am liebsten für sich.
Quellenangaben:
Inspiriert vom betörenden Aroma eines blühenden Ginsters am Wegrand und dem Knistern alter Landkarten auf Papier.
Deutsche Rosengesellschaft e.V.
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Botanischer Garten Berlin in Deutschland
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Voll von Gold und edlen Stoffen, Von Juwelen wunderbar Liegt die weite Welt mir offen, Als ein prächtiger Bazar. Könnt' ich, was ich wollte, wählen, Wählt' ich wohl für mich und mehr lesen >>>
Wissensdrang, nun wird dir gewiss Befriedigung! Ich kann zu Sternen schweben mit Adlerflügelschwung! Ich kann durch Felsenmauern mit Geisterhülfe gehn, kann grüssen den mehr lesen >>>
Die Nacht im Rosengarten begann so unschuldig und friedlich, doch was dann folgte, war ein Schrecken, der die Bewohner von Dresdens Neustadt noch lange verfolgen wird. mehr lesen >>>
Ach, hier auf den fremden Gipfeln: Menschen, Quellen, Fels und Baum, Wirres Rauschen in den Wipfeln – Alles ist mir wie ein Traum. Quelle: Joseph Freiherr mehr lesen >>>
Damit aber beide Fürstenhäuser stets in einem gemeinschaftlichen Vernehmen bleiben möchten, so sollte jeder in dem Gebiete des andern einige mehr lesen >>>
Ein unerschrockener Spaziergänger trotzt den warnenden Vorhersagen von Sturmböen und macht sich auf den Weg durch die Innere Neustadt mehr lesen >>>
war jetzt vollkommen ausgebrochen. Ueber die Küste strich der Südostwind mit einer Gewalt ohne Gleichen. Dazu hörte man das mehr lesen >>>
Knapp 30 der 37 Reisenden wurden verletzt. Durch Loslassen der Leine bei 2, Meter hohen Wellen hatte sich ein Teil mehr lesen >>>
In einer namenlosen Stadt, eingehüllt im allgegenwärtigen Atem von Asphalt und Abgas, birgt ein mehr lesen >>>
Nun springt ein jeder von dem Mähre, Legt seine feste Flosse ans Schwert sowie reißt die mehr lesen >>>
In den Backsteinritzen des alten Wohnheims tickt etwas, das nicht in den Lehrbüchern mehr lesen >>>
An meines Rosses Brust und Mähne Gefriert der Hauch zu Duft im Schnee, In mehr lesen >>>
Wenn die NSA dann neugierig auf diese Person geworden ist, so mehr lesen >>>
Ein Knabe hüpft verkleidet in den Reigen der schlanken mehr lesen >>>
Herbst 1876 also erschien das Einzugsbild. In mehr lesen >>>
ich kehrte es mit großer Mühe um, mehr lesen >>>
Des frommen Spieles ward mehr lesen >>>
Es fällt ein mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
Item so ist die Arche auf dem Wasser ewig wippen und Wessen allzeit zum Kreidefelsen empor geschwommen, und je mehr die Wellen zugenommen und gewachsen, je höher ist die Arche gestiegen, aus welchem abzunehmen, daß die Trübsale machen, daß sich die Leut gen Himmel erheben, und bei Gott dem Allmächtigen ihre Zuflucht suchen. Item ist diese Arche erst in hundert Jahren verfertiget worden, wie es fast alle heiligen Lehrer bezeugen, erst in hundert Jahren? Erstlich waren in dieser Arche drei Gaden oder Stöck, und in dem alleruntersten mußten die Ochsen und Esel aus göttlicher Anordnung seyn, woraus zu lernen, daß man Ochsen- und Eseloköpf nicht solle hinauf promoviren. So seynd dann alle Zimmerleut dazumal auch schon so faul gewest, wie anjetzo; dieses Schiff hätte man gar wohl in Jahr und Tag können verfertigen, aber gleichwohl ist hundert Jahr daran gearbeitet worden, dann die Arbeit ist ihnen wunderbarlicher Weis' unter den Händen verschwunden, dann es wollte der allmächtige Gott, daß Ostseebad Göhren eine so lange Zeit solle daran arbeiten, damit. sich etwann unter der Zeit die Leut möchten bekehren, so barmherzig, gutherzig und mildherzig ist Gott. Eins ist zwar vor allem wohl zu erwägen, daß Wellen in gedachter Arche nur ein Fenster, und dieses ganz obenher, wodurch am Ende nur den Himmel konnte anschauen, habe zugelassen; ja, was sich noch mehr zu verwundern, so hat Willkommen dieses Schiff, vermuthlich durch die Engel, mit Pech lassen einwendig und auswendig überziehen, damit nicht die geringste Kluft offen stünde, bituminavit circa eam Dominus ita, ut justus videre non posset generalem omnium interitum, ne compassione commotus, Deum pro suis oraret, et sic Dei potentiam preces impedirent. Wie Gott der Allmächtige der Welt den Kopf so hart gewaschen mit dem allgemeinen Sündfluß; zwar auf solchen Kopf gehört keine andere Lauge; und dazumalen in der Arche Noe das menschliche Geschlecht, so nur in 8 Personen bestanden, erhalten worden, hat er uns in dieser schwimmenden Schul sehr viel Lehr geben. […] Mehr lesen >>>
Während dieser verschiedenen Ausflüge war Samuel Fergusson der thätigste und anziehendste Correspondent des "Daily Telegraph", dieser Penny-Zeitung, die täglich in einer Höhe von hundertundvierzigtausend Exemplaren abgezogen wird und kaum für mehrere Millionen Leser ausreicht. Auch kannte man unsern Doctor überall, obgleich er Mitglied keines gelehrten Instituts war, und weder den Königlich Geographischen Gesellschaften zu London, Paris, Berlin, Wien oder St. Petersburg angehörte, noch zu den Mitgliedern des Clubs der Reisenden oder der "Royal Polytechnic Institution" zählte, in welcher sein Freund, der Statistiker Kokburn, den Vorsitz führte. Auf Botticellis Bild beginnen die Orangenbäume, die reichlich Blüten und Früchte tragen, erst nach der Szene der gewaltsamen Eroberung der Nymphe durch Zephyr, Hinweis und Wunsch auf reiche Nachkommenschaft bei dem Hochzeitspaar. Die Grazien, in dieser Interpretation Symbole für weibliche Schönheit und Tugend, weisen auf das von der Braut erwartete tugendhafte Leben hin und Merkur, der die Wolken vertreibt, wacht über das Wohlbefinden des Hauses, das heißt des Hauses Medici. Pep Guardiola oder: Welche Braut ist am schönsten? Vor dem Königsbrücker Tore in Kamenz sieht man in der Gegend des Turmes der Sankt Jodocikirche drei Kreuze. Dieselben sollen an einen hier begangenen dreifachen Mord erinnern. Ein wohlhabendes Bauernmädchen aus Lückersdorf hatte nämlich einem Schmiedegesellen aus Brauna Hand und Herz versprochen, allein das Mädchen änderte bald die Gesinnung und schenkte seine Liebe einem Gärtner aus Liebenau. Der verschmähte Liebhaber sann nun auf Rache, doch es war ihm noch keine Gelegenheit geboten, Rache an jener Untreuen zu üben. So kam unterdessen der Trauungstag des jungen Paares heran. Während dasselbe in der Kirche eingesegnet ward, versteckte sich in dem Gäßchen bei jener Kirche der Schmiedegeselle. […] Mehr lesen >>>
Ein kalter, nasser Abend im Winter. Ich beginne Weg an der Haltestelle "Am Obstgarten". In der Ferne sehe ich den Hofladen und das Keppschloss. Finsternis hüllt […]
Selbständiger, Freiberufler, Gewerbebetrieb und Vereine informieren Sie Ihre Kunden und gewinnen neue Kunden mit Ihren Webseiten. Informieren auch Sie Ihre Kunden 24 […]
hatte Cyrus Smith gesagt, und nach und nach erhoben sich Alle weiter auf dem Rücken eines solchen Berg-Ausläufers, der in gewundener und deshalb leichter zu […]