bonnitec

die schönsten Webseiten

Sonne sinkt, Rosen

Vergangenheit! Die Sonne sinkt und färbt der Wolke blassen Saum und mir im Herzen webt und singt ein letztes Lied, ein letzter Traum - die Rosen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Abend in der Bar

Jesolo glänzt und protzt nur, wenn es sich lohnt. Die Bauernhäuser im Hinterland der Halbinsel haben schon lang keinen Nutzen mehr, obwohl die […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Service Handwerk Gewerbe Industrie Leistungen Angebot Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin Reise Network Dresden ...

Die Groteske vom genüsslichen Fox und dem süßen Verderben.

Eine Anhöhe in Diesbar-Seußlitz wartet auf den Fuchs.

Der Wind strich sanft über die Anhöhen mit dem Wald bei Diesbar-Seußlitz, brachte den Duft von Kiefern und feuchter Erde. Unten im Tal, wo sich die sanften Hänge zu Weinbergen wandelten, ahnte niemand das absurde Drama, das sich hier oben entspann. Ein Fuchs, nicht irgendeiner, sondern der durchschnittliche Fox, kämpfte sich mühsam einen Pfad hinauf. Seine Pfoten schmatzten leise im aufgeweichten Laub, und seine Augen, von unstillbarer Gier getrieben, suchten nach dem nächsten Bissen. Dies war seine Welt, ein Netzwerk von Leckereien, das sich vor ihm auszubreiten schien. Der Wald, sonst ein Ort der Ruhe, war für ihn eine Speisekammer.

Das Haus aus Keksen und ein unersättlicher Appetit.

Die Reise des Fuchses begann harmlos, doch sie sollte mit einem Raketenstart enden. Ein verlockender Duft führte den durchschnittlichen Fox zu einem Haus, das vollständig aus Keksen bestand. Die Wände waren aus knusprigen Butterkeksen, das Dach aus zuckrigen Spekulatius, die Fenster aus hauchdünnen Waffeln. Der Fuchs, ein gefräßiger Vielfraß, begann sofort, an der Haustür zu knabbern. Krümel fielen auf den Waldboden, ein leises Knistern begleitete jedes seiner Bissen. Er schlang einen Keks nach dem anderen hinunter, ohne Pause, ohne ein Anzeichen von Sättigung. Die süße Schwere breitete sich in seinem Magen aus, doch die Gier war stärker. Er würgte, aber er aß weiter, bis ihm schließlich übel wurde. Seine Augen, normalerweise wachsam, wurden trüb, ein grüner Schimmer legte sich über sie.

Eine fliegende Begegnung und die unerwartete Entführung.

Die Übelkeit stieg in ihm auf, doch die Gier nach weiteren Leckereien blieb ungestillt. Der durchschnittliche Fox wankte vom Keks-Haus fort, suchte nach einer neuen Verheißung. Da hörte er ein Geräusch. Ein lautes Knistern, gefolgt von einem Geruch nach frisch gespaltenem Holz. Plötzlich tauchte ein Holzfäller auf, eine imposante Gestalt mit einer Axt über der Schulter. Sein Blick fiel auf den wankenden Fuchs. "Was zum Teufel treibt dieser Kerl hier?", fragte der Holzfäller ungläubig, seine Stimme hallte durch den Wald. "Ich bin kein schlechter Kerl, ich bin ein Fuchs!", antwortete der durchschnittliche Fox, seine Worte waren ein verzweifeltes Krächzen. "Er spricht!", rief der Holzfäller aus. "Diese Unterhaltungsburschen sind die schlimmsten. Ich sollte sie entfernen, bevor jemand verletzt wird." Der Holzfäller packte den Fuchs, dessen Schreie im Wind verhallten, und klemmte ihn kurzerhand unter seinen Arm.

Im Bann des Hexenhauses und der süße Ruf.

Der Holzfäller ignorierte die Schreie des Fuchses und trug ihn fort. Die Welt drehte sich für den durchschnittlichen Fox, die Bäume verschwammen zu grünen Schlieren. Er wurde zu einem Käfig gebracht, der aussah, als sei er einem Hexenhaus entsprungen. Darin saßen verängstigte Gänseblümchen, ihre zarten Köpfe neigten sich in Resignation. Die Gänseblümchen, Opfer der bizarren Welt, in die er geraten war, waren in diesem Käfig gefangen. Doch selbst in seiner misslichen Lage konnte der Fuchs seine Gier nicht zügeln. Sein Magen knurrte, und die Erinnerung an die süßen Kekse trieb ihn an. Andere, weniger vom Schicksal gebeutelte Füchse machten sich derweil auf den Weg zu einem Haus, das vollständig aus Macarons gefertigt war. In einer abgelegenen Ecke Dresdens, so munkelte man, sollte es ein solches Haus geben, das aus Macarons besteht. Ein leuchtendes Spektakel aus Farben und süßen Düften, das jeden Fuchs in den Bann ziehen musste.

Ein Macaron-Massaker und der unerwartete Abflug.

"Ich werde dieses gesamte Haus essen", verkündete einer der anderen Füchse stolz. Seine Augen glänzten vor Entzücken. Er begann, sich gierig über die süßen Köstlichkeiten herzumachen, die Luft erfüllte sich mit dem zarten Duft von Mandel und Zucker. Die Ecke der Tür des Macaron-Hauses zog er sich gierig in den Mund und schluckte sie ohne mit der Wimper zu zucken hinunter. Dann machte er sich auf die Suche nach weiterem Futter. Er schlang immer mehr Teller voller Türteile hinunter, bis ihm schließlich unwohl wurde und er anfing, unruhig auf der Stelle zu wackeln. Doch das hielt ihn nicht davon ab, noch mehr von den süßen Köstlichkeiten zu verschlingen. Plötzlich wurde die Idylle durch ein allmächtiges Brüllen unterbrochen, gefolgt von einem Rülpser, der lauter war als eine Rakete beim Start. Angetrieben von seinem unermüdlichen Appetit, hatte der kleine Fuchs ungewollt einen gewaltigen Ausstoß produziert und war dabei selbst in die Lüfte katapultiert worden. "Aggghhhhhh!", schrie er entsetzt. "Ich werde schwindelig von der Höhe!" Verwirrt und benommen fiel er schließlich zu Boden und blieb dort einen Moment liegen, um sich zu sammeln. Seine Gier war noch lange nicht gestillt, und so machte er sich bald darauf erneut auf die Suche nach Leckereien, bereit, das nächste Abenteuer in Angriff zu nehmen.

Die ewige Suche nach süßer Versuchung.

Der überfressene Fuchs, dessen imaginäre Luftfahrt jäh geendet hatte, rappelte sich auf. Ein leichtes Schwindelgefühl begleitete ihn, aber die unstillbare Gier nach Süßem trieb ihn weiter. Die Welt war ein Buffet, und er, der durchschnittliche Fox, war der hungrigste Gast. Er streifte durch den Wald, seine Nase am Boden, immer auf der Suche nach neuen Verlockungen. Die Erinnerung an das Keks-Haus und das Macaron-Haus ließ sein Herz schneller schlagen. War die Welt ein Netzwerk von Leckereien, das sich nur darauf wartete, von ihm entdeckt und verzehrt zu werden? Er erreichte eine Gaststätte am Park, deren Duft nach gebratenen Kartoffeln und süßen Kuchen ihn in den Bann zog. Doch seine Mission war klar: Keine herzhaften Speisen, nur Süßes. Er umrundete das Gebäude, erschnüffelte jeden Winkel, bis er eine winzige Luke entdeckte, aus der ein vielversprechender Geruch drang. Sein nächstes Ziel war klar.

Eine kulinarische Groteske in Diesbar-Seußlitz.

Der Fuchs zwängte sich durch die Luke der Gaststätte am Park, die Luft war erfüllt vom Aroma frisch gebackener Kuchen und süßer Cremes. Ein Tisch, beladen mit Torten, Plätzchen und Gebäck, breitete sich vor ihm aus. Ein Festmahl für jeden Fuchs, der Sinn für das Absurde und die Maßlosigkeit hatte. Diesbar-Seußlitz, bekannt für seinen Wein, sollte nun Zeuge einer kulinarischen Groteske werden. Der Fuchs stürzte sich auf die Köstlichkeiten, seine Pfoten scharrten, seine Zähne knirschten. Er fraß, bis sein Bauch schmerzhaft spannte, bis ihm die süße Übelkeit wieder in den Rachen stieg. Draußen, im Schlosspark, spazierten Weintouristen, ahnungslos über das Spektakel, das sich drinnen abspielte. Sie genossen den Duft der Rosen und den Anblick der alten Mauern, während der Fuchs im Inneren eine Schneise der Zerstörung anrichtete, alles im Namen der maßlosen Gier.

Die unerwartete Begegnung in einem alten Dresden.

Der überfressene Fuchs, sein Magen rebellierte, spürte, wie er erneut in die Luft katapultiert wurde. Diesmal war es ein leises Zischen, gefolgt von einem sanften Fall. Er landete auf weichem Untergrund, und als er die Augen öffnete, sah er ein bekanntes Gesicht – den Holzfäller. "Was zum Teufel treibst du schon wieder hier?", knurrte der Holzfäller, seine Augenbrauen hoben sich. Doch diesmal packte er den Fuchs nicht. Stattdessen deutete er auf ein Haus in der Ferne, das seltsam vertraut wirkte. "In einer abgelegenen Ecke Dresdens soll es ein Haus geben, das aus Macarons besteht", sagte der Holzfäller, seine Stimme war seltsam neutral. "Ein Ort, an dem die Gier niemals endet." Der Fuchs blickte zu dem Haus, das wie ein bunter Traum in der Ferne schimmerte. Dresden, eine Stadt der Kunst und Kultur, beherbergte auch diese absurde Verlockung.

Ein Netzwerk der Gier und die unendliche Geschichte.

Der durchschnittliche Fox, nun wieder auf den Beinen, ignorierte die Übelkeit und setzte seine Suche nach weiteren Leckereien fort. Die Begegnung mit dem Holzfäller war nur eine Randnotiz in seiner ewigen Jagd. Ein Netzwerk von Leckereien breitete sich vor den Füchsen aus, ein Versprechen auf unendliche Genüsse. Ob Kekse, Chips oder Macarons, jede Verführung rief seinen Namen. Die Geschichte war eine groteske Parabel über Maßlosigkeit, Fantasie und absurde Wendungen. Der Fuchs rannte weiter, an den Gaststätten am Park vorbei, durch die malerischen Gassen von Diesbar-Seußlitz. Er war eine Figur in seiner eigenen, sich ständig wiederholenden Fabel, gefangen im Kreislauf der Gier. Die Gänseblümchen blieben im Käfig, der Holzfäller ging seinem Holz fällenden Geschäft nach, und der Fuchs, der durchschnittliche Fox, suchte immer weiter nach dem nächsten süßen Haus, das seine maßlose Lust befriedigen konnte.

Eine absurde Reise, die niemals endet.

Die Sonne sank über Diesbar-Seußlitz, warf lange Schatten über die Weinberge und den Wald. Der Fuchs, irgendwo in der Ferne, rülpste leise. Seine Reise, eine absurde Odyssee durch süße Versuchungen und unerwartete Wendungen, fand kein Ende. Die Geschichte vom durchschnittlichen Fox war eine Parabel ohne Moral, eine Satire auf die menschliche Maßlosigkeit, verpackt in ein kindlich überzeichnetes Märchen. Er war ein Wanderer, der nie wirklich ankam, immer auf der Suche nach dem nächsten Bissen, dem nächsten Kick, dem nächsten, süßen Haus. Und so zieht der Fuchs, der stets hungrige Protagonist einer endlosen Groteske, weiter durch die imaginäre Landschaft Dresdens, immer auf der Suche nach dem nächsten Haus aus Zucker und Fantasie.


Mit herzlichem Dank und einem Fuchsbau voller süßer Träume aus dem Reich der unbegrenzten Absurditäten,
Ihr Chronist der Gaumenfreuden und unfreiwilliger Ballonfahrer.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir, in Anbetracht der unzähligen Leckereien und unverhofften Höhenflüge, nicht jedes einzelne Süßigkeiten-Refugium, jede vorübergehende Behausung aus Backwerk oder gar die genaue Position des verrufenen Hexenkäfigs kartografisch festhalten konnten. Manches verschwand schneller, als ein Fuchs ein Macaron schlucken kann, und die Koordinaten des absoluten Überflusses sind ohnehin nur in den Annalen der reinen Gier verzeichnet. Wer weiß schon, welche kulinarischen Auswüchse in den Wirren der Zeit, nach einem Raketenstart oder einer unkontrollierten Landung, für immer den Augen des gemeinen Genießers entzogen blieben.

Quellenangaben:
Inspiriert von den süßen Versuchungen, die überall lauern, und der unersättlichen Gier, die uns alle treibt.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Website des Elbweindorfes Diesbar-Seußlitz
Offizielles Tourismusportal der Stadt Dresden
Schloss Diesbar-Seußlitz im Schlösserland Sachsen Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

 

Soll er in Diesbar Seuslitz die Haustür zum Park essen und dann lauter rülpsen als eine Rakete? 622

Ein Holzfäller ging nach Diesbar Seuslitz in die Reinigung am Park 629

­weiterlesen =>

2931A

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Content ist maßgeblich für

Der Content ist maßgeblich für den Erfolg der SEO. Die Keywords sollten auch möglichst verteilt liegen, also nicht unbedingt alle in einem Absatz untergebracht werden. Die mehr lesen >>>

Sag' ich zu mir selber

Huck, du wirst's besser erklären können, wie's kam, daß ihr am Morgen trotz verschlossener Thür nicht im Zimmer waret, wenn du jetzt ein bißchen hinausgehst und drüber mehr lesen >>>

Gold aus der Erde, aus des

Dem Mann der Arbeit - er schwingt die Axt in Rechten, das Gold aus der Erde, aus des Bergwerks Schächten, er lehrt und schafft und den Meißel führt, ihm gehört die mehr lesen >>>

Frankfurt an der Oder

Nicht Oderkrebse aß ich, nein: ersten frischen Blumenkohl mit Bröseln. Dazu las ich, was du mir so ausführlich schriebst, daß du die Miete schuldig mehr lesen >>>

Es waren glücklicher Weise

Affen, antwortete der Doctor. Ho! rief Joe stille stehend; woran zum Teufel hält sich die Bestie noch? Es war in der That ein Rudel wilder, mehr lesen >>>

Licht am Haus

Die Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt sich gleich, Gedanken gehn und Lieder Fort bis ins Himmelreich. Der staunende Postknecht mehr lesen >>>

Die Wasser des Zab waren

und die Höhen und Tiefen des Landes waren erleuchtet von den Feuersbrünsten, welche unsere Dörfer und Flecken verzehrten. mehr lesen >>>

Hochgefühl noch dazu F

Zur Maske ward jenes Wort Zur heitern, in Bälde zur traurigen, ebenso wob einander simpel sonstwo Bis zu jener mehr lesen >>>

Zauberring zieht durch das

O Liebe, süsses Weben, das durch das Weltall zieht, Das, eine Flamme Gottes, in reinen Seelen glüht! O mehr lesen >>>

Im Fluge erlegen

Nun, wenn man jene nicht im Fluge erlegen kann, so wird man sie mit der Angel fangen müssen. mehr lesen >>>

Politische Angriffe der NSA

gegen Verschlüsselungsalgorithmen, seit Anfang September gibt es eine neue mehr lesen >>>

Logik nachts um drei am

Die Nacht war kalt und sternenklar, da trieb im Meer bei Norderney ein mehr lesen >>>

Eröffnung des Landt

Nachdem es sich mehrmals gegenüber den Forderungen der extremen mehr lesen >>>

Inseln im Lodo

Kran in Venedig Der Vaporetto - Wasserbus ist das mehr lesen >>>

Kein Waldhorn mein Freu

Hörst du nicht das Waldhorn blasen? Jäger mehr lesen >>>

Absicht Ahnungen die keine

Harbert, dem seine unbestimmten mehr lesen >>>

Die Erde bereist und auf der

Die Sterne glühen als mehr lesen >>>

displayced 1

Er mochte nun mehr lesen >>>

Gewitterstimmung

Ueber mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Sonne sinkt, Rosen welken, goldne Zeit der Vergangenheit

Vergangenheit! Die Sonne sinkt und färbt der Wolke blassen Saum und mir im Herzen webt und singt ein letztes Lied, ein letzter Traum - die Rosen welkten allzumal, die goldne Zeit zu Rüste ging - kaum, daß ein letzter Sonnenstrahl - sich in der müden Seele fing. - Quelle: Alte Lieder Gedichte von Clara Müller-Jahnke Berlin 1910 www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH Solange die Sonne am Himmel steht, ist er tätig; höchstens in den Mittagsstunden sucht er im schattigen Gelaube der immergrünen Bäume Schutz gegen die drückende Sonne. Hieraus geht hervor, daß der Blutastrild mehrmals im Jahre brütet, und dies stimmt denn auch mit den Erfahrungen überein, die an Gefangenen dieser Art gesammelt wurden. Bis dahin lebte er in Scharen; jetzt trennt er sich in Paare, und diese kommen nun vertrauensvoll in die Dörfer und Städte herein und spähen nach einer passenden Stelle unter dem Dache des kegelförmigen Strohhauses oder der würfelförmigen Lehmhütte des Eingeborenen. Hier, in irgendeiner Höhlung oder auf einer andern passenden Unterlage, wird ein wirrer Haufen von dürren Halmen zusammengetragen, dessen Inneres aber eine wohlausgerundete, jedoch keineswegs auch sorgfältig ausgelegte Höhlung enthält. So bemerkte ich im Januar in den Waldungen des oberen Blauen Nils ein Weibchen dieses Vogels, das an einer und derselben Stelle ängstlich über den Boden hin und her flog, vermutete, daß es in der Nähe wohl sein Nest haben möge, suchte und fand dieses auf dem Boden in noch nicht zusammengetretenem dürren Grase stehen, wo es der Umgebung auf das vollständigste ähnelte. Das Männchen benimmt sich ebenfalls ungemein zärtlich der Gattin, streitsüchtig einem Nebenbuhler gegenüber und brütet abwechselnd mit dem Weibchen. Es enthält drei bis sieben vierzehn Millimeter lange, elf Millimeter dicke, weiße, sehr rundliche und glattschalige Eier. […] Mehr lesen >>>


Abend in der Bar

Jesolo glänzt und protzt nur, wenn es sich lohnt. Die Bauernhäuser im Hinterland der Halbinsel haben schon lang keinen Nutzen mehr, obwohl die Landwirtschaft in der Lagune immer noch zweitwichtigste Erwerbsquelle nach dem Tourismus ist. Und zwar im Ortszentrum und an der Strandpromenade. Am Abend laden die kleinen Bars zu einer kulinarischen Entdeckungstour ein. Doch was wäre ein Urlaub ohne die abendlichen Shows. Nach dem Besuch des einheimischen Wochenmarktes empfiehlt sich die Besichtigung der Festungsanlagen. Erst nach einigen Kilometern endet der Ausflug abrupt durch den schon oben erwähnten Grenzfluss. Diese wurden nach dem Rückzug der Mauren zum Schutz der iberischen Halbinsel errichtet. Von dort liegt Ihnen die Algarve zu Füßen. Nach der Kinderdisco steht die professionelle Showbühne dem Animationsteam oder einheimischen Künstlern zur Verfügung. Nach Osten hin lockt natürlich Sevilla mit seiner weltberühmten Kathedrale, der Plaza de Espana und dem maurischen Alcazar. An der Küstenstraße reihen sich die kleinen Orte der Sandalgarve wie Perlen auf einer Schnur aneinander. Vom Flughafen erreicht man in wenigen Minuten das einladende Hotel im maurischen Stil. Während sich die Kinder im liebvoll geführten Kinderclub austoben können, steht den Eltern ein hervorragendes Wellness Angebot im zur Verfügung. Als Zielpunkt bietet sich die typisch Kleinstadt mit dem historischen Rathaus, den kleinen Gassen und einem kleinen botanischen Garten mit herrlichem Blick über die Stadt an. Ich empfehle, mit der Fähre den Grenzfluss zu überqueren. Die Rückfahrt kann zügig über die Autobahn mit der Überquerung der imposanten Europabrücke erfolgen. Laut Strandführer lieben die Deutsche diesen strand der als Naturschutzgebiet ausgewiesen, da hier der einzige europäische Lebensraum des Chamäleons zu finden ist. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - bonnitec aus Sachsen - Deutschland - Europa

Manchmal beginnt eine Im Schatten eines sengenden Himmels, dort, wo die Erde rot und die Legenden staubig sind, geschieht etwas, das kein Reisehandbuch verzeichnet. Ein […]
Gute Nacht Blumengarten im Doña Clara! Doña Clara! Ja, ich schwör es, ja, ich komme! Will mit dir den Reihen tanzen; – Gute Nacht, ich komme morgen. Gute Nacht! – Das […]
Die Teekanne im Nebelwald Die unheimliche Teekanne in der purpurnen Geisterstunde erzählt die dunkle Verwandlung einer Frau, die mit einem geheimnisvollen Glitzern […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein zweiter Schuß ließ sich jetzt vernehmen

Ein zweiter

Die Jäger hatten eilig ihre Jagdbeute aufgenommen und schlugen den Rückweg ein, indem sie sich nach den von Joe eingeknickten Zweigen richteten. Die Dichtigkeit des […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Am Morgen, im Schatten aus dem Geisterland

Am Morgen, im

Ich sah dich im azurnen Schleier, In deinen Rosen, Sommernacht, Und hab' gewacht in stiller Feier. Im Lichte deiner Sterne wähnen Die treuen Blicke wir zu schau'n, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hildburghausen, Heldburg, Eisfeld, Veilsdorf und Schalkau

Hildburghausen,

Ernst, der sechste Sohn Herzogs Ernst des Frommen, der Stifter dieser Linie, erhielt außer seinem 1680 angewiesenen Erbtheil, den Ämtern Hildburghausen, Heldburg, […]